Type d'actualité / Nachricht typ
Veranstaltungen

Nachhaltige Stadtentwicklung zwischen Versuch und Verstetigung

Date évènement / Datum des Ereignisses
19.06.2025
Heure de l'évènement / Anfang Uhr
18:00 - 19:30
Lieu / Ort
Berlin
État / Zustand
En Débat
Image principale / Bild
Thumbnail
Stadt Rouen in Frankreich
Légende
Foto: inkOj
Contenu / Inhalt
Texte / Text

Ein Radweg entlang der Seine in Paris statt dichtem Verkehr, eine grüne Oase im Zentrum Münchens, die zum Verweilen einlädt: Der fortschreitende Klimawandel und sozio-ökonomische Entwicklungen im städtischen Raum erfordern, öffentliche Räume neu zu denken: Mehr Stadtgrün für Abkühlung, mehr Platz für aktive Mobilität, mehr Raum für Begegnung. Kommunen fällt es bisher schwer, die dafür nötigen Umgestaltungen schnell und flexibel auf den Weg zu bringen. Vor diesem Hintergrund gewinnen experimentelle Planungsansätze zunehmend an Relevanz. Sie können dazu beitragen, Stadtentwicklung zu beschleunigen und die räumliche Gestaltung an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen. Bisher bleiben Experimentierlösungen jedoch nach wie vor die Ausnahme.

Am Donnerstag, den 19. Juni um 18:00 Uhr diskutieren wir anhand von Praxisbeispielen aus Deutschland und Frankreich die Chancen und Herausforderungen von Experimentierlösungen im Stadtraum. Dazu stellen Thomas Spinrath, Arthur Frantz und Dr. Julia Plessing die aktuelle Studie des Deutsch-Französischen Zukunftswerks vor. Felix Weisbrich, Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, sowie Dr. Julia Jarass, Mobilitätsforscherin und Projektleiterin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), geben ein Echo auf die vorgestellten Ergebnisse. Gemeinsam mit den Teilnehmenden erörtern wir, welche Rahmenbedingungen Kommunen brauchen, um ihre Experimentierfreude zu steigern.  

Ort: Büro des Deutsch-Französischen Zukunftswerks, Joachimsthaler Straße 10, 10719 BERLIN

Im Anschluss laden wir ab 19:30 Uhr zu einem kleinen Umtrunk ein.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und ohne Simultanverdolmetschung statt.

Titre / Titel

Wir bitten um Anmeldung bis 17. Juni unter folgendem Link:

Titre de la section / Titel

En Débat

Texte / Text

Mit der Veranstaltungsreihe En Débat stellt das Deutsch-Französische Zukunftswerk ausgewählte Forschungs- und Arbeitsergebnisse vor und beleuchtet im Rahmen eines gemeinsamen Erfahrungsaustauschs Perspektiven zu Transformationsansätzen in Deutschland und Frankreich.

Accroche / Aufhänger

Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Zögern Sie nicht, auf uns zuzukommen!

Personnes
Personne
image
Image / Bild
Profilbild von Thomas Spinrath
Thomas Spinrath

Foto: © Johanna Fischer Photography

Thomas Spinrath ist Politikwissenschaftler und Transformationsforscher und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutsch-Französischen Zukunftswerk. Er begleitet in ko-kreativen Forschungsprozessen Städte auf dem Weg der sozial-ökologischen Transformation. Thomas Spinrath hat einen M.A. in Transformationsstudien (Europa-Universität Flensburg) und einen B.A. in Politik und Gesellschaft (Universität Bonn). Er ist Alumnus des europäischen Programms DialoguePerspectives. Discussing Religions and Worldviews. 

https://www.rifs-potsdam.de/de/menschen/thomas-spinrath

Berlin - Biografie lesen
Personne
image
Image / Bild
Profilbild von Arthur Frantz
Arthur Frantz
Personne
image
Image / Bild
Profilbild von Julia Plessing
Dr. Julia Plessing

Foto: © Johanna Fischer Photography

Julia Plessing ist seit April 2021 wissenschaftliche Projektleitung beim Deutsch-Französischen Zukunftswerk, welches vom BMBF gefördert wird und am RIFS angesiedelt ist.

Von 2006 bis 2020 arbeitete Julia in der Entwicklungszusammenarbeit, zunächst bei der GIZ, dann als Gutachterin für Genderanalysen, Evaluation und Forschung im südlichen Afrika. Sie hat in Bologna, Brighton, Paris und Amsterdam Internationale Politikwissenschaften studiert und 2020 ihre Promotion (Thema: Challenging Elite Assumptions on Citizen Participation against Development Realities on the Ground) an der University of Johannesburg abgeschlossen.

https://www.rifs-potsdam.de/de/menschen/julia-plessing

Berlin - Biografie lesen