Unsere Handlungsempfehlungen

Einführung
Angesichts der immer dringlicher werdenden Klimakrise und der Notwendigkeit, den ökologischen Wandel sozial verträglich zu gestalten, haben sich viele Kommunen in Deutschland und Frankreich auf den Weg gemacht, sozial-ökologische Transformation lokal zu beschleunigen. Sie dienen als Inspirationsquelle, doch treffen sie auch auf viele Herausforderungen. Die konkreten Erfahrungen, die sie in ihrer Transformationspraxis machen, zeigen Wege auf, wie die nationalen Regierungen in beiden Ländern eine sozial-ökologische Transformation auf kommunaler Ebene unterstützen und beschleunigen können. Die vorliegenden sieben Handlungsempfehlungen sind jedoch auch auf andere Kontexte in Europa übertragbar. Denn ihre Entwicklung erfolgte in einem kollaborativen Prozess mit lokalen Partner:innen, sowie Expert:innen aus Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die Betrachtung von zwei unterschiedlichen nationalen Kontexten war dabei von unschätzbarem Wert, denn was in einem Kontext unmöglich erscheint, wird in einem anderen Kontext bereits praktiziert. So können beide Seiten voneinander lernen.
Die Erarbeitung der Handlungsempfehlungen in einem binationalen Kontext bringt bei aller gegenseitigen Befruchtung auch sprachliche Herausforderungen mit sich. Wie können Hinweise auf gute lokale Praktiken und Institutionen in beiden Sprachen gleichermaßen verständlich sein? Wie wirken sich nationale Debatten um Begriffe und Definitionen auf die Formulierungen der jeweils anderen Sprache aus? Im Resonanzraum hat das Deutsch-Französische Zukunftswerk unter Direktverdolmetschung leidenschaftlich mit den Mitgliedern des Resonanzraums diskutiert. Bei der Reinschrift in beide Sprachen war das Ziel, dem diskutierten Inhalten aufs höchste Maß treu zu bleiben und trotzdem einen leicht zugänglichen Text zu verfassen. Das bedeutet, dass die Satzstruktur in Teilen voneinander abweicht und manche Zusammenhänge in der einen Sprache mehr Kontext bedürfen als in der anderen.
Liste unserer Handlungsempfehlungen
