Presse

Pressemitteilungen
05.12.2024
Das Zukunftswerk hat untersucht, wie die Umsetzung der Energiewende in den Kommunen Deutschlands und Frankreichs vorankommt. Die Praxis zeigt: Es ist möglich, Klimaziele ambitioniert und gleichzeitig sozialverträglich zu verfolgen. Einen deutsch-französischen Vergleich und konkrete Aktionsvorschläge für die Regierungen in beiden Ländern bieten neun praxisnahe Handlungsempfehlungen.
30.09.2024
Der Beginn der Heizperiode im Oktober verstärkt die Sorge vieler Verbraucherinnen und Verbraucher: Wie können die Heizkosten gesenkt werden? Energetische Sanierungen sind eine effiziente Maßnahme, um Energieverbrauch zu verringern. Doch wie und von wem können diese finanziert werden? Viele Kommunen, darunter auch Chemnitz, arbeiten daran, klimaneutrale Energieversorgung sozialverträglich umzusetzen. Die deutsch-französische Zusammenarbeit zeigt, wie das gelingen kann.
08.02.2024
Als Loos-en-Gohelle seine Kohlebergwerke in den 1980er-Jahren schloss, rutschte die französische Kleinstadt in eine strukturelle Krise. Heute steht die Gemeinde wirtschaftlich besser da als ihre Nachbarorte: weniger Arbeitslose, weniger Wohnungsleerstand. Gleichzeitig ist die Stadt zur Pilotstadt der nachhaltigen Entwicklung geworden, mit Photovoltaikanlagen auf Dächern, ökologischem Bauen und nachhaltigen Mobilitätangeboten. Das Deutsch-Französische Zukunftswerk und das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) untersuchten in einer Studie, wie Loos-en-Gohelle sich von einer schwarzen (Kohle-) zur grünen (nachhaltigen) Stadt entwickeln konnte und nimmt dabei einen entscheidenden Faktor in den Fokus: die partizipative Kulturarbeit.
18.01.2024
Am 18. Januar 2024 veröffentlicht das Deutsch-Französische Zukunftswerk in einer Pressekonferenz und anschließendem Festakt sieben politische Handlungsempfehlungen für die Politik beider Länder. Unter Einbezug vielfältiger Perspektiven skizzieren sie bessere Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Nutzung und Entwicklung städtischer Flächen.
Vier Jahre nach Aufnahme seiner Aktivitäten zieht das Zukunftswerk eine erste Bilanz.
Newsletter

In unserem Newsletter nehmen wir Sie mit zu den Menschen in Frankreich und Deutschland, die in ihrer Region etwas bewegen. Sie finden hier alle erschienenen Ausgaben bis Juni 2025.
Factsheets

Das Zukunftswerk erforscht sozial-ökologische Transformationsprozesse auf kommunaler Ebene in Deutschland und Frankreich. Unsere Factsheets bieten relevantes Überblickswissen mit Quellenangaben zu Konzepten, die es so im anderen Land nicht gibt oder die einen spannenden deutsch-französischen Vergleich bieten. Wir verschaffen Ihnen damit Zugang zu bilateralem Wissen, das wir im Rahmen unserer Forschungsarbeit und zahlreicher Hintergrundgespräche mit Expert:innen erlangt haben.
Das Zukunftswerk in den Medien

In unserem Pressespiegel finden Sie eine Auswahl von Beiträgen, in denen über das Deutsch-Französische Zukunftswerk bis Juni 2025 berichtet wurde.
Mediathek








