Digital verbinden – Entdecken Sie die 10 Best-Practice-Beispiele des Zukunftswerks

Das Zukunftswerk hat seit seinem Start im Jahr 2019 über 100 seiner Dialoge mit deutschen und französischen Akteur:innen online durchgeführt. Unsere Erfahrungen haben wir in dem Handbuch „Digital Verbinden – ein Moderationsleitfaden aus der Praxis“ zusammengefasst, das Ihnen die wichtigsten Tipps zur Durchführung interaktiver und interessanter Online-Meetings an die Hand gibt.
Wir laden Sie herzlich zu einer digitalen Vorstellung der 10 Best-Practice-Beispiele für Online-Moderator:innen ein, die das Zukunftswerks entwickelt hat und am Dienstag, den 2. Juli 2024 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr präsentiert.
Eine einmalige Gelegenheit, die eigenen Kenntnisse in der Organisation und Moderation von Online-Diskussionen zu perfektionieren!
Die Veranstaltung wird simultan ins Deutsche und Französische übersetzt.
Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Zögern Sie nicht, auf uns zuzukommen!

Marion Davenas ist seit Januar 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutsch-Französischen Zukunftswerk. Sie hat Politikwissenschaften an der Sciences Po Paris und an der Freien Universität Berlin studiert. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf Postkolonialismus, Rassismuskritik und kritisches Weißsein. Vor ihrer Tätigkeit für das Zukunftswerk arbeitete sie sieben Jahre für zivilgesellschaftliche Organisationen im Bereich der diskriminierungskritischen Bildung. Seit 2019 ist sie zertifizierte Mediatorin. Im Deutsch-Französischen Zukunftswerk liegt ein Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der Konzeption und Moderation von Dialogveranstaltungen mit und für Akteur:innen der sozial-ökologischen Transformation. Sie begleitet und unterstützt kollaborative und ko-kreative Prozesse und setzt interaktive und partizipative Methoden ein, um Räume für Dialog, Austausch und gegenseitiges Lernen zu schaffen.