Unsere Publikationen

31 Ergebnisse für diese Suche
Thème
Flächennutzung
Beschriftung
Handlungsempfehlung: Verbindlichkeit für eine hochwertige grüne Infrastruktur erhöhen
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Stadtgrün erfüllt multiple Funktionen für Klimaschutz, Klimaanpassung und zur Erholung im urbanen Raum. Das Zukunftswerk gibt Empfehlungen an die Regierungen in Deutschland und Frankreich, damit Kommunen ihre grüne Infrastruktur bewahren und ausbauen können.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Beschriftung
Handlungsempfehlungen: Nachhaltige Stadtentwicklung
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Wie können die nationalen Regierungen und die deutschen Bundesländer eine gemeinwohlorientierte, nachhaltige Stadtentwicklungspolitik fördern? Die Handlungsempfehlungen des Zukunftswerks geben Impulse für eine aktive Bodenpolitik, strategische Flächennutzung sowie für die Umverteilung und Umnutzung von Stadtraum zugunsten von Klimaschutz und -anpassung.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Handlungsempfehlung: Umfassende Beteiligungskultur fördern
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Um die Entwicklung einer umfassenden Beteiligungskultur auf kommunaler Ebene zu ermöglichen, bedarf es effektiver Förderinstrumente auf nationaler und regionaler Ebene. Das Zukunftswerk zeigt inspirierende Wege auf, wie das gelingen kann.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Flächennutzung
Beschriftung
Factsheet: Bodenpolitische Ankaufsinstrumente im deutsch-französischen Vergleich
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Die Art und Weise, wie Kommunen Flächen ankaufen und sie zu umweltwirksamen Grün- oder Freiflächen entwickeln können, unterscheiden sich in Deutschland und Frankreich. In diesem Factsheet stellen wir Ihnen zwei landestypische Ankaufsinstrumente vor: die französischen Établissements publics fonciers (EPF) und die deutschen Bodenfonds.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Factsheet: CNDP: Nationale Kommission für Öffentliche Debatten
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

In Frankreich gibt es mit der Commission nationale du débat public (CNDP) ein Instrument, das eine Kultur der Bürger:innenbeteiligung bei Umweltfragen systematisch fördert. Die Institution ist Ausdruck des hohen Stellenwertes, den das Thema Bürger:innenbeteiligung in Frankreich genießt. In unserem Factsheet stellen wir es Ihnen vor.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Flächennutzung
Beschriftung
Factsheet: Mehrfachnutzung öffentlicher Räume
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Mit dem Anspruch der Netto-Null-Versiegelung suchen Kommunen nach Lösungsansätzen, um bestehende Flächen besser zu nutzen. Es gilt, Räume so zu gestalten, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten und/oder zu unterschiedlichen Zwecken nutzbar sind. Dieses Factsheet stellt verschiedene Konzepte der Mehrfachnutzung in Deutschland und Frankreich vor.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Mobilitätswende
Beschriftung
Factsheet: Reallabor-Gesetz und Verkehrsversuche
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Kommunen in Deutschland greifen teilweise auf juristische Experimentierklauseln wie Verkehrsversuche zurück, um Umnutzungen des (Straßen-)Raums zu beschleunigen und zu testen. Dieses Factsheet gibt einen Überblick über den aktuellen Rechtsrahmen zu Experimentierlösungen in Deutschland und Frankreich.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Mobilitätswende
Beschriftung
Factsheet: Versement mobilité
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Um die Infrastruktur öffentlicher Verkehrsmittel auszubauen und zu modernisieren, braucht es neben staatlichen Mitteln zusätzliche Finanzierungsinstrumente. Das Versement mobilité (dt. Mobilitätsabgabe) ist ein Konzept der Drittnutzerfinanzierung in Frankreich, welches heute fast die Hälfte des ÖPNV finanziert. In diesem Factsheet stellen wir es Ihnen vor.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Allgemein
Beschriftung
Digital verbinden. Ein Moderationsleitfaden aus der Praxis
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 2 Juli 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Das Zukunftswerk hat seit seinem Start im Jahr 2019 über 100 seiner Dialoge mit deutschen und französischen Akteur:innen online durchgeführt. Seine Erfahrungen hat es in einem Handbuch zusammengefasst, das Ihnen die wichtigsten Tipps zur Durchführung interaktiver und interessanter Online-Meetings an die Hand gibt.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Innovative Kommunalverwaltung
Energiewende
Beschriftung
Factsheet: Integrierte Quartierskonzepte
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 5 Dezember 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Eine schleppende Sanierungsrate gefährdet die Erreichung der Klimaneutralität des Gebäudebestands in Deutschland bis 2045. Ein Grund dafür sind die zumeist sehr individuellen Lösungen und komplexen Prozesse, die es dafür bedarf. In diesem Factsheet stellen wir Ihnen vielversprechende Ansätze auf Quartiersebene vor, die solche Prozesse beschleunigen können, so zum Beispiel das Bundesförderprogramm KfW 432: Energetische Stadtsanierung – Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Energiewende
Beschriftung
Factsheet: Das französische Betreibermodell SEMOP für Wärmenetze
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 5 Dezember 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Die Versorgung mit Wärme über Wärmenetze ist ein wichtiger Hebel für die lokale Energiewende. Beim Bau und der Erweiterung ihrer Wärmenetze sehen sich  Kommunen - unter anderem - mit der Herausforderung der Finanzierung konfrontiert. Dieses Factsheet gibt einen Überblick über die SEMOP, ein französisches Modell, das eine strategische Beteiligung der Gebietskörperschaften ermöglicht und gleichzeitig privates Kapital mobilisiert.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Energiewende
Beschriftung
Factsheet: One-Stop-Shops
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 5 Dezember 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist ein Schlüsselfaktor für die Erreichung der Klimaziele, doch die Komplexität des Prozesses und Fragen der Finanzierung überfordern oftmals Eigentümer:innen und bremsen die Sanierung. Dieses Factsheet stellt One-Stop-Shops vor, die Eigentümer:innen während des gesamten Sanierungsprozesses begleiten und finanziell beraten und unterstützen.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch