Unsere Publikationen

Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Studie: Loos-en-Gohelle und sein kulturelles Ökosystem. Partizipative Kulturarbeit als Grundlage für raumbezogene Identifikation und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 1 November 2023
Auteur
Daniel Florentin, Marie Veys, Nolwenn Robic, Kathrin Faltermeier
Beschreibung

Loos-en-Gohelle wandelte sich nach dem Kohleausstieg 1986 von einer Bergbauhochburg zur Modellkommune für Nachhaltigkeit. Die Studie untersucht, welchen Beitrag lokale partizipative Kulturarbeit zur sozial-ökologischen Transformation leistet und befasst sich mit den förderlichen und hemmenden Faktoren auf kommunaler Ebene.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Handlungsempfehlung: Partizipation neu denken! Langfristige Kooperationen zwischen Kommunen und Bürger:innen fördern
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 12 Mai 2022
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Bürger:innenbeteiligung ist ein zentraler Bestandteil der Klimapolitik, um die Akzeptanz von Veränderungen in der Bevölkerung zu steigern. Das Zukunftswerk empfiehlt konkrete Maßnahmen, um die Zusammenarbeit zwischen Bürger:innen, Zivilgesellschaft und kommunaler Verwaltung zu unterstützen.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Handlungsempfehlung: Lokale partizipative Kulturarbeit als zentraler Hebel für sozial-ökologische Transformation
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 12 Mai 2022
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Die Einbindung der lokalen Bevölkerung in Kulturveranstaltungen fördert die politische Teilhabe und nachhaltige Veränderungen vor Ort. Inspiriert von den Erfahrungen in deutschen und französischen Gebietskörperschaften empfiehlt das Zukunftswerk, partizipative Kulturpolitiken zu unterstützen.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Handlungsempfehlung: Diskriminierungssensible Transformationspolitik auf lokaler Ebene ermöglichen
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 12 Mai 2022
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Der Klimawandel verschärft Ungleichheiten und Diskriminierung in unserer Gesellschaft. Kommunen spielen eine zentrale Rolle dabei, um mit Anpassungsmaßnahmen diese Ungleichheiten nicht zusätzlich zu verstärken. Das Zukunftswerk gibt Empfehlungen, um Klimaanpassung diskriminierungssensibel zu gestalten.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Handlungsempfehlung: Öffentliche Räume sozial-ökologisch aufwerten
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Die Aufwertung und Entwicklung vorhandener öffentlicher Räume bildet einen zentralen Hebel, um innerstädtische Freiräume zu erhalten und gemeinwohlorientiert zu entwickeln. Das Zukunftswerk zeigt den Regierungen Deutschlands und Frankreichs konkrete Wege auf, kommunale Ansätze zum Erhalt dieser Flächen zu unterstützen.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Handlungsempfehlung: Umfassende Beteiligungskultur fördern
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Um die Entwicklung einer umfassenden Beteiligungskultur auf kommunaler Ebene zu ermöglichen, bedarf es effektiver Förderinstrumente auf nationaler und regionaler Ebene. Das Zukunftswerk zeigt inspirierende Wege auf, wie das gelingen kann.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Video: Kooperation zwischen Kommunen & Bürger:innen – Empfehlung des Deutsch-Französischen Zukunftswerks
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 12 Mai 2022
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Die Beteiligung der Bürger:innen ist unerlässlich für den ökologischen und sozialen Wandel und zugleich herausfordernd. Französische und deutsche Kommunen zeigen, dass Bürger:innenbeteiligung nicht nur in einmaligen Prozessen, sondern in langfristiger Zusammenarbeit gelingt. Dieses Video stellt die Empfehlungen des Zukunftswerks vor, um diese Ansätze zu unterstützen.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Ansehen
Französisch - Übersetzung
Deutsch - Übersetzung
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Video: Transformative Kraft partizipativer Kulturarbeit – Empfehlung des Deutsch-Französischen Zukunftswerks
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 12 Mai 2022
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Die Erfahrungen ambitionierter Kommunen in Frankreich und Deutschland zeigen, dass eine mit Einwohner:innen gemeinsam umgesetzte Kulturpolitik ein starker Hebel ist, um die sozial-ökologische Transformation voranzubringen. Dieses Video stellt die Empfehlungen des Zukunftswerks zur Unterstützung solcher Ansätze in beiden Ländern vor.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Ansehen
Französisch - Übersetzung
Deutsch - Übersetzung
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Forschungsbericht: Transition systémique et nouvelles écologies territoriales. A la recherche du modèle loossois
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 1 November 2021
Auteur
Daniel Florentin, Marie Veys, Thomas Beaussier, Margaux Blache, Cécile Schwartz
Beschreibung

Für die Studie Loos-en-Gohelle und sein kulturelles Ökosystem wurden das Forschungsinstitut Armines und das Beratungsbüro WAW mit einer ausführlichen Feldforschung vor Ort beauftragt. Dieser Bericht stellt die Forschungsergebnisse detailliert dar.

Verfügbar auf
Französisch
Thème
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Factsheet: CNDP: Nationale Kommission für Öffentliche Debatten
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 18 Januar 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

In Frankreich gibt es mit der Commission nationale du débat public (CNDP) ein Instrument, das eine Kultur der Bürger:innenbeteiligung bei Umweltfragen systematisch fördert. Die Institution ist Ausdruck des hohen Stellenwertes, den das Thema Bürger:innenbeteiligung in Frankreich genießt. In unserem Factsheet stellen wir es Ihnen vor.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch
Thème
Energiewende
Partizipation und Gerechtigkeit
Beschriftung
Factsheet: Energy Sharing im deutsch-französischen Vergleich
Geschrieben am
Veröffentlicht am/Publié le 5 Dezember 2024
Auteur
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Beschreibung

Für einen beschleunigten Ausbau von Wind- und Solarenergie könnte Energy Sharing eine Schlüsselrolle spielen. Ebenso bietet es Potenziale für soziale Teilhabe, regionale Wertschöpfung und Netzentlastung. In diesem Factsheet stellen wir Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen und den Umsetzungsstand von Energy Sharing in Deutschland und Frankreich vor.

Verfügbar auf
Französisch
Deutsch