Strukturwandel im Burgenlandkreis

Ville / Stadt
Zeitz & Hohenmölsen
Thème(s) / Themen
Partizipation und Gerechtigkeit
Image / Bild
carte de l'Europe
Image principale / Bild
Administrateur
Mi., 04.05.2022 - 16:44
Image / Bild
L’ancienne ville industrielle de Zeitz se qualifie elle-même aujourd’hui de « ville verte résidentielle et culturelle sur la rivière Weiße Elster
Légende
L’ancienne ville industrielle de Zeitz se qualifie elle-même aujourd’hui de « ville verte résidentielle et culturelle sur la rivière Weiße Elster ».
Accroche / Aufhänger
Der bevorstehende Ausstieg aus der Braunkohleverstromung bringt wirtschaftliche und soziale Veränderungen für den Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt mit sich. Für Kommunen wie Höhenmölsen und Zeitz ergeben sich dadurch auch neue Chancen für die lokale Aushandlung ihrer Zukunft.
Einwohner
27.917 (Zeitz), 9.611 (Hohenmölsen)
Region
Sachsen-Anhalt
Contenu / Inhalt
Titre de la section / Titel

Ziel der Zusammenarbeit

Texte / Text

Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, aus der Perspektive der lokalen und regionalen Akteur:innen heraus, Hebel und Wege für die mit dem Strukturwandel im Zusammenhang stehende Resilienz zu identifizieren. Dabei beleuchten wir die folgenden zentralen Fragen: Wie begreifen lokale und regionale Akteur:innen ‘Resilienz’ und wie gehen sie diese Prozesse an? Welche Auswirkungen hatte und hat der ‘Strukturbruch’ der 90er Jahre auf die Ansichten und Lebenswelten von Menschen in der Region? Welche neuen Herausforderungen verbinden die Menschen mit dem aktuellen Strukturwandel? Gemeint ist damit der deutschlandweite Kohleausstieg und die damit einhergehende Stilllegung des MIBRAG-Tagebaus Profen und das Aus begleitender Industriezweige. Wie stellen sich die Bürger:innen die Zukunft ihrer Region vor? Was sind wesentliche Hebel und Wege, Problemen wie der Abwanderung von erwerbsfähigen Menschen und Familien sowie dem Verlust von Arbeitsplätzen entgegenzuwirken?

 

Titre / Titel

Geschichte

Contenus des colonnes / Inhalt des Säules
Zeitz
Description / Beschreibung

Im 19. Jahrhundert entwickelt sich Zeitz zur Industriestadt. Sie wird unter anderem als Zentrum der deutschen Kinderwagenindustrie, des Maschinen- und Klavierbaus bekannt. Viele dieser Betriebe wurden nach 1990 geschlossen. Inzwischen konnten einige der ehemaligen Betriebsstandorte neu belebt und so neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Stadt ist zugleich jedoch stark von Überalterung und Wohnleerstand betroffen. Außerdem steht die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) – ein langjähriger, wichtiger Arbeitgeber der Region – vor großen strukturellen Herausforderungen.

Hohenmölsen
Description / Beschreibung

Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt sich die Region um Hohenmölsen zum Zentrum des Bergbaus. Durch den Zuzug von Arbeitskräften in der Montanindustrie wächst die Stadt zunächst. Zudem siedelten in den 1930er Jahren Menschen aus umliegenden Gemeinden, die für den Bergbau weichen mussten, nach Hohenmölsen um. Nach 1990 verlor der Bergbau jedoch zunehmend an Bedeutung. Seit den 2000ern ist die Stadt zudem von Abwanderung und Überalterung betroffen.

Témoignage / Text
Mehr zu unserer Zusammenarbeit mit dem Burgenlandkreis:
Titre / Titel

Interview mit Thomas Haberkorn, Mit-Gründer des Vereins "Kloster Posa"

Titre / Titel

Dialogreihe zwischen dem Burgenlandkreis und Dünkirchen

Titre de la section / Titel

Zeitstrahl

Texte / Text

Um 1840   Beginn der Braunkohleförderung und damit verbundene industrielle Entwicklung

Nach 1945   Mitteldeutschland avanciert zum wichtigsten deutschen industriellen Zentrum

Nach 1990   Deindustrialisierung. 80% der Chemiearbeiter:innen und 90% der Bergleute verlieren ihre Arbeitsstelle, 2/3 davon Frauen. ¼ der Zeitzer Einwohner:innen wandert ab.

2020   Das „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ und „Kohleausstiegsgesetz“ werden verabschiedet

2020/2021   Zahlreiche Projekte werden im Rahmen der Strukturstärkung durch den Bund gefördert

2021   Ein Teil der Stabsstelle Strukturwandel des BLK nimmt seine Arbeit auf [1]

2021   Eröffnung des Zeitzer Strukturwandelstabes „Projektbüro Stadt der Zukunft“

[1] https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Wirtschaft/strukturstaerkungsgesetz-kohleregionen.html

Titre de la galerie / Galerietitel

Zeitz in Bildern

Images / Bilder
Image / Bild
Fabrik der Südzucker AG in Zeitz
Südzucker Werk_Zeitz.JPG
Légende
Zucker wird in Zeitz seit Mitte des 19. Jahrhunderts in industriellem Maßstab hergestellt. Die Zuckerfabrik in Zeitz ist eine der wenigen Betriebe, die die Deindustrialisierung der 1990er Jahre überlebt haben. Sie gehört heute der Südzucker AG mit Hauptsitz in Mannheim und stellt sich mit Zuckerproduktion, Bioethanol- und Weizenstärkeproduktion in Richtung einer Kreislaufwirtschaft auf. I Foto: Reiner Eckel
Image / Bild
Braunkohleförderanlage im Tagebau Profen
Tagebau Windkraft_Zeitz.JPG
Légende
Der Tagebau Profen (und der benachbarte Tagebau Vereinigtes Schleenhain) prägen bis heute nicht nur Landschaft, sondern auch Wirtschaft und Identität im Mitteldeutschen Revier. Im Rahmen des Kohleausstiegs sollen die hiesigen Tagebaue ab spätestens 2035 keine Braunkohle mehr für die Verstromung fördern. Die Betreibergesellschaft Mibrag mit ihren Tochterunternehmen rekultiviert Kippenflächen und hat auf einigen auch Windkraftanlagen installiert. I Foto: Reiner Eckel
Image / Bild
Kulturveranstaltung auf Kloster Posa
Kloster Posa_Zeitz.JPG
Légende
Die Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V. ist wichtiger Teil der Zeitzer Kulturszene. Seit 2013 bespielt und bewohnt der Verein das ehemalige Kloster am Stadtrand von Zeitz und wirkt dabei sowohl in die Stadt hinein als auch über deren Grenzen hinaus als Anlaufpunkt für Kunst, Kultur, Kreativität und Bildung. I Foto: Reiner Eckel
Image / Bild
Austausch in der alten Zeitzer Bibliothek
Bibliothek_Zeitz.JPG
Légende
Der Verein Kloster Posa sucht die Zeitzer Innenstadt durch die Nutzung einer leerstehenden Bibliothek auf der größtenteils verlassenen Rahnestraße zu beleben. Hier finden regelmäßig Ausstellungen sowie Café und Gesprächsformate statt, die Menschen zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, sich über Kultur und die Entwicklung der Stadt auszutauschen.

Titre / Titel

Zeitstrahl

Contenus des colonnes / Inhalt des Säules
Um 1840
Description / Beschreibung

Beginn der Braunkohleförderung und damit verbundene industrielle Entwicklung.

Nach 1945
Description / Beschreibung

Mitteldeutschland avanciert zum wichtigsten deutschen industriellen Zentrum.

Nach 1990
Description / Beschreibung

Deindustrialisierung. 80% der Chemiearbeiter:innen und 90% der Bergleute verlieren ihren Arbeitsplatz, 2/3 davon Frauen. ¼ der Zeitzer Einwohner:innen wandert ab.

2013
Description / Beschreibung

Das „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ und „Kohleaus-stiegsgesetz“ werden verabschiedet.

August 2020
Description / Beschreibung

Das „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ und „Kohleausstiegsgesetz“ werden verabschiedet.

2020-2021
Description / Beschreibung

Zahlreiche Projekte werden im Rahmen der Strukturstärkung durch den Bund gefördert.

Juni 2021
Description / Beschreibung

Offizielle Eröffnung der Zeitzer Stabsstelle für Strukturwandel „Projektbüro Stadt der Zukunft“.